Unsere Mission ist es, ältere Menschen dabei zu begleiten, wichtige digitale Kompetenzen zu erwerben und sicher im Alltag anzuwenden. Wir möchten Senioren in Pflegeeinrichtungen befähigen, Smartphones kompetent und verantwortungsbewusst zu nutzen, um im Notfall schnell Hilfe rufen zu können, den Kontakt zur Familie zu erleichtern oder aktiv sozial eingebunden zu bleiben.
Wir sind eine engagierte Studentengruppe, die sich im Rahmen eines sozialen Projekts an der Munich Business School zusammengeschlossen hat. Mit „Smart Aging“ möchten wir älteren Menschen den Zugang zur digitalen Welt erleichtern, ihre Selbstständigkeit stärken und soziale Teilhabe fördern. Durch Workshops, praxisorientierte Materialien und gezielte Unterstützung helfen wir Senioren, digitale Kompetenzen nachhaltig aufzubauen.
Gemeinsam für ein selbstbestimmtes, digitales Leben im Alter.
Picture credit: "Großeltern lernen den Umgang mit digitalen Geräten" - Freepik
©All Copyright 2025, Smart Aging, All Rights Reserved.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.